Bedeutung von Wasser

Einführung

Dieses mit einem NASA Satelliten aufgenommene Fotos des Nildeltas zeigt eindrucksvoll, die zentrale Rolle von Wasser für uns Menschen.
Wie wichtig für uns Wasser ist, sollte eigentlich jedem klar sein. 

Ohne Wasser gibt es kein Leben.

So kurz dieser Satz auch ist, so komplex und vielfältig sind die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen.
Dieser Beitrag gibt eine Einführung in die mit der Wasserthematik verknüpften Themenbereichen und hebt die Bedeutung des Wassers hervor.

Wasser durchdringt jeden Bereich unseres Lebens.
Neben den offensichtlichen Bereichen wie Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Hygiene spielt es für die Industrie, Bildung, Gesundheit und den Schutz eine wichtige Rolle.
Wasser ist die Voraussetzung für eine Entwicklung von Agrargesellschaften zu industriell orientierten Volkswirtschaften. So ist es beispielsweise als technisches Medium unverzichtbar.
Verwendung findet es dabei als Kühlwasser, Prozesswasser, Transportmittel und Lösungsmittel[1].
Zu den Großverbrauchern in der Industrie zählen die chemische Industrie, der Bergbau, Metallverarbeitende Unternehmen, die Nahrungsmittelindustrie und die Papier- und Glasindustrie[2].
Mehr erfahren ->

In einer so wasserreichen Region wie Deutschland scheint Wasser eine Selbstverständlichkeit zu sein. Wie zentral die Rolle von Wasser ist zeigt sich meist erst, wenn es fehlt.

1

Laut dem UN-Weltwasserbericht haben 2,1 Milliarden Menschen heute kein Zugang zu sauberem und durchgängig verfügbarem Trinkwasser und das Problem verschärft sich weiter. So hat sich der weltweite Wasserverbrauch von 1930 bis 2000 bereits versechsfacht[3].
Während dieses Zeitraums hat sich die Weltbevölkerung verdreifacht.
Die Herausforderung der Wasser Knappheit betrifft Staaten auf allen Kontinenten. Um zu sehen, dass die Wasser Verknappung zunimmt müssen wir gar nicht so weit schauen. Dies zeigte sich 2018 auch in Europa, wo eine starke Dürre in Spanien, Portugal und Deutschland zu hohen Ernteausfällen geführt hat[4].

Dieses Problem wird sich in Zukunft noch weiter verschärfen, so droht im Jahr 2040 in 33 Ländern der Wassermangel. Die globale Verfügbarkeit nähert sich immer mehr an die maximal erneuerbare Menge und wird bereits in manchen Ländern deutlich überschritten. So verbrauchen etwa die Vereinigten  Arabischen Emirate 1.867 Prozent ihrer eigenen Wasserressourcen[5].
Sie nutzen also deutlich mehr Frischwasser, als sich erneuert. Die übermäßige Wasserentnahme zeigt sich auch an vielen großen Flüssen wie dem Rio Grande oder dem Colorado River, welche  die Küste nur noch als Rinnsale erreichen [6].

Gründe dafür sind der Klimawandel, zunehmende Verschmutzung von Grundwasser, Wirtschaftswachstum, Bevölkerungszunahme, Verstädterung. Dabei gibt es die Gegenläufige Entwicklung: Anstieg des Wasserbedarfs und gleichzeitig die weitere Verknappung der Ressource. So soll sich in Texas die Bevölkerungszahl zwischen 2012 und 2060 verdoppeln gleichzeitig die verfügbaren Frischwasserressourcen um 10% sinken.[7]
Mehr erfahren ->

Dadurch wird Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wasser immer wichtiger. Nur mit einem geschlossener Ressourcen Kreislauf und effizienterem Wassermanagement lassen sich die oben genannten Herausforderungen meistern.
Mehr erfahren ->

Eine interessante Einführung in den Konflikt liefert auch diese ZDF Dokumentation:

  1. Footnote content.

1 Kommentar zu „Bedeutung von Wasser“

Schreibe einen Kommentar zu jonathan Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert